Schule in China

interessante Links: Bewerbung * Leistungen + Preise * zurück zur Übersicht * Homepage


Die neue Weltmacht

Leben in einer anderen Welt, bei der Weltmacht des 21. Jahrhunderts, unter gut 1,4 Milliarden Chinesen.

Unterbringung bei "modernen" Gastfamilien des Ostens und Südens und der Großstädte.

 

China ist das aufstrebende Land des 21. Jahrhunderts. 
Mit seinen über 1,4 Milliarden Einwohnern lebt heutzutage jeder 6. Erdenbewohner in China. Die Wirtschaft boomt, immer mehr Waren und Dienstleistungen werden dort erstellt. Nicht nur jeder 2. Schuh auf der Welt kommt aus China, sondern auch Autos, Flugzeuge, Computer und sogar Bio-Obst. Und vieles, was für uns heute normal ist, stammt ursprünglich aus China: Etwa die bei uns so beliebten Nudeln und Tee und Seide, aber auch Früchte wie die Orange und die Kiwi.
Mit deiner Teilnahme an dem China-Programm öffnest du dir eine Tür in dieses Riesen-Reich und kannst davon in vielfältiger Weise profitieren. Wer weiß, ob du nicht später einmal auch in deinem Beruf deine China-Erfahrungen nutzen kannst, oder sogar der „Verbindungsmann“ bzw. die „Verbindungsfrau“ zu China wirst?

Wie auch immer – die Chancen sind groß.

 

Familie

Deine Unterkunft wird bei einer chinesischen Familie sein. Diese "Gastfamilie" nimmt dich aus Gastfreundschaft auf und wird dir für ein paar Monate ein neues Zuhause bieten.
In der Familie und natürlich auch im Kontakt mit anderen Menschen kannst du die chinesische Kultur und Lebensweise kennenlernen.
Zahlreiche Unterschiede zur hiesigen Lebensweise und Kultur machen das Spannende und Besondere des Gastschulbesuchs in China aus. China ist noch einmal eine ganz andere Welt als etwa das, was wir in hiesigen China-Restaurants andeutungsweise sehen können.
Unsere Gastfamilien wohnen in der Regel im Großraum Shanghai oder Peking oder in anderen Gebieten Ostchinas. Peking oder Shanghai selbst sind riesige Städte, die unsere Vorstellungen von Städten sprengen; allein in einzelnen Vorstädten wohnen bereits Millionen Menschen, und ständig kommen neue hinzu.

 

Sprache

Im Gegensatz zu anderen Austauschländern wie den USA, Großbritannien oder Frankreich wird von dir nicht erwartet, dass du zur Reise nach China perfekt Chinesisch sprichst.
Du solltest jedoch zum Zeitpunkt der Abreise bereits einen Chinesisch-Kurs belegt haben und Basiskenntnisse in Wort und Schrift haben.
Sprich, zumindest einen Anfängerkurs solltest du schon besucht haben.
Neben diesen Basiskenntnissen in Chinesisch kannst du auf deine guten  Englischkenntnisse zurückgreifen, um dich in China zu verständigen.
Dein Aufenthalt in China dient natürlich auch dazu, die Sprachkenntnisse weiter zu verbessern. Du kannst nicht erwarten, dass du dort ständig auf Menschen treffen wirst, die Englisch oder gar Deutsch sprechen.
Der Aufenthalt in China soll dir also Chinesisch vermitteln mit der Methode „learning by doing“.

 

WAS

  • Schüleraustausch (Gastschulbesuch im Ausland)
  • nach China reisen
  • in einer Gastfamilie leben
  • auf eine öffentliche Schule gehen

WANN

jeden Sommer (August/September) oder jeden Winter (Januar/Februar)

WER

  • Schüler
  • zwischen 15 und 18 Jahren
  • mit Basis-Chinesischkenntnissen zum Zeitpunkt der Abreise
  • mit Englischkenntnissen

WO

  • Volksrepublik China
  • Großräume Shanghai und Peking, weitere Regionen sind möglich

WIE

1.Schritt ist die Bewerbung.  Bewirb dich unverbindlich hier: Bewerbung

WARUM

3 Gründe:

  • im "Reich der Mitte" leben, das als Weltmacht des 21. Jahrhunderts angesehen wird
  • Chinesisch lernen
  • berufliche Perspektiven aufbauen

WIE LANGE

1 Schuljahr oder
1 Halbjahr (ca. 5 Monate)

WIE TEUER

siehe "Leistungen und Preise"

WELCHE LEISTUNGEN

siehe „Leistungen und Preise

WICHTIG


Bewerbungsschluss: 20.3. des Abreisejahres bei Abreise im Sommer, 20.9. des Vorjahres bei Abreise im Januar
Buchungsschluss: 1.4. bei Abreise im Sommer, 1.10. des Vorjahres bei Abreise im Januar

 

 

 
der nächste Schritt:
Bewerbung
interessante Links:
Bewerbung
Leistungen + Preise
 
 
 


Kontakt


ehighschool
Fahrländer Str. 3
14476 Potsdam
Deutschland
Tel: 0331-74007491