interessante Links: Bewerbung * Leistungen + Preise "EasyGo" (klassisches Programm) * "JA zu Januar" * "exclusive" Ortswahl * "exclusive" Schulwahl * Internat * zurück zur Übersicht * Homepage
 
                Die USA sind das klassische Austauschland schlechthin. Das „Land 
                    der unbegrenzten Möglichkeiten“ ist sehr gastfreundlich 
                    und nimmt jedes Jahr mehrere zehntausend ausländische Schüler 
                  auf. Und zwar aus rein ideellen Gründen - ohne dass die Familien dafür bezahlt  würden. „Kulturaustausch zu  Hause“ kann man dazu sagen: Statt vielleicht eine Reise nach Europa zu  unternehmen, lernen viele Amerikaner deine Kultur bei sich zu Hause kennen,  indem sie dich bei sich aufnehmen. Und freuen sich, etwas über dein Land und  deine Kultur zu erfahren - und natürlich, dir ihr Land näherbringen zu können.
Familie
                    Ein Aufenthalt in den USA bedeutet: Du wirst bei einer amerikanischen Familie  wohnen. Diese "Gastfamilie" wird für rund 5 oder 10 Monate dein neues  Zuhause sein. Die Familie freut sich, dich aufzunehmen, und wird glücklich  sein, wenn du dich bei ihr wohl fühlst. Du kannst wie ein eigenes Kind im Haus der Familie wohnen und  an gemeinsamen Unternehmungen und Mahlzeiten teilnehmen.
                  
Schule
                  Die Schule in den USA - das bedeutet: Wählen, was das Angebot hergibt! Es gibt  nur wenige Pflichtfächer, den Rest des Stundenplans stellst du dir nach dem  Fächerangebot deiner Gastschule selbst zusammen. Dein „School Counselor“ kann  dir dabei helfen. In den USA gibt es ein Kurssystem; du kannst vielleicht  Fächer wählen, von denen du vorher  noch nie etwas  gehört hast.  Natürlich solltest du auch  daran denken, welcher Stoff gerade an deiner Schule in Deutschland  durchgenommen wird, und den einen oder anderen Kurs mit dem gleichen Thema  nachfragen. 
Sport und Freizeitaktivitäten
                    Von Montag bis Freitag wirst du den Nachmittag weitgehend in der Schule  verbringen. Dort ist dann insbesondere Sport angesagt oder einer der  zahlreichen „Clubs“, die mit deutschen „AGs“ vergleichbar sind. 
                  Ein großes Thema in den USA ist der Sport. Es gibt kaum eine Schule, die nicht diverse Sportarten anbietet. Vielleicht  kannst du sogar an den zahlreichen Wettbewerben teilnehmen. Und wer mit Sport  nicht so viel am Hut hat, kann die anderen Kurse wählen.
Sprache
                    Das Eingewöhnen in die Sprache geht meistens sehr schnell, denn die Menschen um  dich herum sprechen nun mal Englisch. Schon bald nach der Ankunft fühlen sich  die meisten Gastschüler inmitten Englisch sprechender Leute wohl, nach mehreren  Monaten beherrschen sie die Sprache oft ausgezeichnet. Natürlich können die  allerersten Gespräche mit deiner Gastfamilie, den Mitschülern oder Lehrern  etwas „holprig“ sein, aber dafür wird jeder Verständnis haben. Gleichzeitig  solltest du in der Schule deine Kenntnisse im englischen Schriftgebrauch  ausbauen, denn in der deutschen Schule zählt sowohl das Mündliche als auch das  Schriftliche. 

WAS?
WANN?
                    jeden Sommer  (August-September) und jeden Winter (Januar)
WER?
WO?
WIE LANGE?
                    1 Schulhalbjahr (ca. 4-5  Monate)
                    1 Schuljahr (ca. 9-10 Monate)
                  
WELCHE LEISTUNGEN?
                    siehe "Leistungen + Preise"
                  
WIE TEUER?
siehe "Leistungen + Preise"
WICHTIG:
                    Bewerbungsschluss: 20.3.  des Abreisejahres (bzw. 20.9. bei Abreise im Winter)
                    Buchungsschluss: 1.4.  des Abreisejahres (bzw. 1.10. für Abreise im Winter)
                    Nicht im Preis  enthalten: 
                    - Taschengeld  (empfohlen: mindestens $250 pro Monat); dazu zählen auch 
                    persönliche Anschaffungen und  schulübliche Nebenkosten wie Schulmittagessen, 
                    Schulmaterial, ggf. in Form von  Kursgebühren, u.ä.
                    - Visagebühren, die die USA berechnen
                    - Erstellung der Vorstellungsmappe
